Die kleinen Dinge des Lebens
Ein Paar zieht um
Die kleinen Dinge des Lebens formen unser Miteinander, unser Zusammenleben – sie sind Teil unserer Biographie. Zwischen all diesen wichtigen Unwichtigkeiten entstehen Situationen und fallen Entscheidungen, die in der Summe unser Leben ausmachen.
Sophie und Karlheinz ziehen um. Die Dinge ihrer gemeinsamen Vergangenheit müssen bewegt werden. Diese „Bausteine des Lebens“ wecken Erinnerungen, werden verpackt oder entsorgt.
Das Programm ist ein Kaleidoskop aus Wort, Musik, Ton, Bild und Licht. Die Betrachtungen werden mithilfe von Geschichten, Gedichten und Gesang erzählt und mit Akkordeon und Gitarre begleitet.
von und mit Stefan Österle und Ellen Schubert
Theater / Spielstätte
Wortkino/Dein Theater
Am 18. Februar 1999 wurde das Wortkino in der Werastraße 6 vom Ensemble des Dein Theater gegründet. Dein Theater ist ein Zusammenschluss freischaffender Künstlerinnen und Künstler. Als Privattheater besteht es seit 1984. Dein Theater ist ein Theater auf Bestellung. Wer Veranstaltungen mit künstlerischen Darbietungen ergänzen möchte, kann Dein Theater bestellen. Fünfzehn Jahre nach Gründung des Theaters auf Bestellung eröffneten wir eine eigene Spielstätte, das Wortkino.
Erinnern wir uns noch an Friedrich den Großen, Johannes Kepler, Philipp Melanchthon, Martin Luther, Franziska von Hohenheim, die Weiber von Weinsberg, an Hermann Hesse, Ottilie Wildermuth, an Konrad Adenauer, an Rose Ausländer, an deutsche Schlager, an die Weiber von Schorndorf, an Friedrich Schiller, Albert Schweitzer, Dietrich Bonhoeffer, Wilhelm Busch, Sebastian Blau, Selma Lagerlöf, Wolfgang Borchert?
Welche Realitäten verbinden sich mit ihnen? Was verbindet sich für Sie mit Liebe, Eifersucht, Blumen, Wald, Früchten, mit Schlesien, mit Schleswig-Holstein, Bayern, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Schwaben, Baden, Österreich, Schweiz, England, Frankreich, USA?
Im Wortkino leben Dinge und Menschen in gesprochener Sprache und Gesang, in Bild, Ton, Malerei und Licht auf. Darstellerinnen und Darsteller unseres Ensembles bereisen Herkunfts- oder Lebensorte verstorbener Dichterinnen, Dichter, Philosophinnen, Philosophen und erzählen aus heutiger Sicht von Ereignisorten und vom Verhältnis zu nicht mehr verfügbaren Menschen, die verfügbare Werke hinterließen.
Im Wortkino erleben Sie Begegnungen mit gewesenen Persönlichkeiten, mit signifikanten Sagengestalten, mit bedichteten und besungenen Tieren, Wäldern, Wiesen, Wetterphänomenen, Landschaften, Siedlungen, Ereignisplätzen, mit bedachten Problemen, mit Chaos und Ordnung.
Wortkino/Dein Theater
Werastraße 6
70182 Stuttgart
- Website: www.wortkino.de