Zukunft

Junges Staatstheater Karlsruhe Schauspiel (in dt. Lautsprache), Ab 14 Jahren

Die Klimakatastrophe ist da. Also was jetzt? Während die einen noch den Klimawandel zur Glaubensfrage machen und hoffen, alles möge mehr oder weniger so bleiben, wie es war, sehen die anderen den Fakten ins Auge und stellen sich die Frage: Wie machen wir weiter? Liegt im Handlungsdruck auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft womöglich die Chance auf eine bessere, gerechtere, nachhaltigere Zukunft? Und wenn nicht: Welche Möglichkeiten bleiben uns dann?

Theatermacher Arne Vogelgesang und Spieler*innen aus dem Ensemble des JUNGEN STAATSTHEATERS KARLSRUHE haben ein Theater-Spiel entworfen, in dem ihr – das Publikum – den Weg bestimmt: Der Startpunkt ist unsere Gegenwart. In drei Spielrunden treten Zukunftsvisionen gegeneinander an. Ihr entscheidet per Applaus, wie das Ende des Stückes und damit unser aller Zukunft aussehen könnte. Landen wir im Jahr 2070 im Hightech-Ultrakapitalismus? Im Solarpunk-Kommunismus? In der Ökosozialen Marktwirtschaft? Spielt mit und findet es heraus!

Ab 14 Jahren, Klasse 8 – 13
Dauer: 75 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 7,00 €, Erwachsene 14,00 €
Spielort: JES Theatersaal

Theater / Spielstätte

Theater Stuttgart - JES Junges Ensemble Stuttgart

JES – Junges Ensemble Stuttgart

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) ist seit 2004 das von Stadt und Land geförderte Kinder- und Jugendtheater Stuttgarts. Auf drei Bühnen im Kulturareal unterm Turm werden jedes Jahr fünf bis sechs Neuproduktionen mit einem professionellen Ensemble erarbeitet, die sich mit der Lebenswelt junger Menschen auseinandersetzen. Die Bandbreite reicht von klassischem Erzähltheater bis hin zu Tanztheater, performativen Formen, Theater für die Allerkleinsten und partizipativen Projekten, bei denen Jugendliche und Profis gleichberechtigt auf der Bühne stehen. Häufig werden die Stücke von Regisseur*in und Ensemble im Probenprozess entwickelt.

Das JES gastiert regelmäßig bei nationalen und internationalen Festivals und steht als Gastgeber des Festivals SCHÖNE AUSSICHT alle zwei Jahre selbst im Fokus des internationalen Kinder- und Jugendtheaters. Die gute internationale Vernetzung führt regelmäßig zu künstlerischen Zusammenarbeiten mit spannenden Theatermacher*innen aus ganz Europa.

Die große theaterpädagogische Abteilung des JES bietet Spielclubs für alle Altersgruppen an: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen bringen in den Studios des JES eigene Stücke auf die Bühne. Die Produktionen der Spielclubs sind mit jeweils vier bis sechs Vorstellungen fester Bestandteil des JES-Spielplans. Daneben werden Vor- und Nachbereitungen, Workshops und Fortbildungen angeboten.

Die Theaterbar hat jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet und jeweils auch nach den Vorstellungen.
Es gibt heiße und kalte Getränke und süße und salzige Snacks.

JES – Junges Ensemble Stuttgart
Eberhardstraße 61a
70173 Stuttgart