Wommy trifft…

Irrtum & Daneben, Dui on de Sel

Wommy trifft …

Mit Traditionen soll man nicht brechen, deshalb präsentiert Frl. Wommy Wonder, die mehrfach ausgezeichnete Kult-Lady der Kleinkunst auch 2023 ein brandneues Programm – vom 27. Juli bis 20. August 2023 heißt es im Theaterhaus Stuttgart immer donnerstags bis sonntags “Hereinspaziert!”

An den eigentlich spielfreien Mittwochen gibt´s unter dem Motto “Wommy trifft …” spezielle Abende mit Gästen, die mit dem aktuellen Programm nichts zu tun haben und verstärkt die Gäste in den Vordergrund stellen. Wommy macht das Warm-up, plaudert mit den Gästen locker über Gott und die Welt, überlässt ihnen dann die Bühne, interagiert mit ihnen in Sketchen, Szenen und Liedern und bindet auch Fragen des Publikums mit ein, so dass diese Abende speziell und einzigartig sind.

Wer auf Kabarett, Comedy, Chanson und Travestie steht, wird einen “Wonder”-baren Abend erleben, ein Feuerwerk an scharfen Gags, zynischen Aphorismen und Bonmots in einer Achterbahnfahrt der Gefühle mit Lachmuskelkater-Garantie.

Hannes Staffler ist der Stuttgarter Musical-Shooting-Star – und seit er 2023 als Stadtprinz für die Faschingsgesellschaft Möbelwagen unterwegs war und landauf, landab die Säle gerockt hat, ist er noch bekannter als eh. Neben Musical präsentiert er Rock und Pop und ist dabei wandlungsfähig wie ein Chamäleon. Dazu gibt’s heute noch Besuch von Alois & Elsbeth Gscheidle, dem schwäbischen Traumpaar, das jedes Jahr zu den Highlights der SWR-Fasnetssendung gehört – Schwertgosch trifft Pedant … beide sind Garanten für umwerfende und vor allem schwäbische Unterhaltung ohne Fremdschäm-Faktor

Theater / Spielstätte

Theaterhaus Stuttgart

Theaterhaus

Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.

Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.

Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.

Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.

Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart