Wider die Tyrannei!

Theater Tempus Fugit Interaktive Theaterperformance (in dt. Lautsprache & Audiodeskription), Ab 13 Jahren

Von Level zu Level. Weggabelungen. Kreuzungen. Hindernisse. Wie entscheiden? Wohin gehen? Rechts oder links? Zwei Performerinnen begeben sich in das Spiel gegen die Tyrannei. Doch was bedeutet Tyrannei? Was bedeutet Widerstand? Und wie kann Widerstand geleistet werden?
“20 Lektionen für den Widerstand” von Timothy Snyder dient als Grundlage für die Künstlerinnen. Die Zuschauenden sind unmittelbar dabei. Sie lenken, unterstützen und entscheiden. Am Ende bleibt die Frage: Wie wollen wir später einmal zurückblicken auf unsere Gesellschaft?
Mitten in der Realität der Jugendlichen startet das Theaterstück. Sichtbar sind zwei Instagram-Accounts mit Storys, Reels, Hashtags, Likes. Die Zuschauenden werden in den Bann gezogen, bis die Situation bricht und sie entscheiden dürfen, wie sie handeln würden. Mittels digitaler Abstimmungstools bekommen sie die Chance, aktiv das Geschehen zu beeinflussen. Wohin führt die Geschichte? Musik und Projektion verschwimmen, erklingen und erfüllen den Raum. Die interaktive Theaterperformance setzt sich kritisch mit aktuellen tyrannischen Strukturen und konfliktreichen Ereignissen auseinander.

Ab 13 Jahren, ab Klasse 7
Dauer: 90 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 7,00 €, Erwachsene 14,00 €
Spielort: FITZ Saal

Theater / Spielstätte

Theater Stuttgart - JES Junges Ensemble Stuttgart

JES – Junges Ensemble Stuttgart

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) ist seit 2004 das von Stadt und Land geförderte Kinder- und Jugendtheater Stuttgarts. Auf drei Bühnen im Kulturareal unterm Turm werden jedes Jahr fünf bis sechs Neuproduktionen mit einem professionellen Ensemble erarbeitet, die sich mit der Lebenswelt junger Menschen auseinandersetzen. Die Bandbreite reicht von klassischem Erzähltheater bis hin zu Tanztheater, performativen Formen, Theater für die Allerkleinsten und partizipativen Projekten, bei denen Jugendliche und Profis gleichberechtigt auf der Bühne stehen. Häufig werden die Stücke von Regisseur*in und Ensemble im Probenprozess entwickelt.

Das JES gastiert regelmäßig bei nationalen und internationalen Festivals und steht als Gastgeber des Festivals SCHÖNE AUSSICHT alle zwei Jahre selbst im Fokus des internationalen Kinder- und Jugendtheaters. Die gute internationale Vernetzung führt regelmäßig zu künstlerischen Zusammenarbeiten mit spannenden Theatermacher*innen aus ganz Europa.

Die große theaterpädagogische Abteilung des JES bietet Spielclubs für alle Altersgruppen an: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen bringen in den Studios des JES eigene Stücke auf die Bühne. Die Produktionen der Spielclubs sind mit jeweils vier bis sechs Vorstellungen fester Bestandteil des JES-Spielplans. Daneben werden Vor- und Nachbereitungen, Workshops und Fortbildungen angeboten.

Die Theaterbar hat jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet und jeweils auch nach den Vorstellungen.
Es gibt heiße und kalte Getränke und süße und salzige Snacks.

JES – Junges Ensemble Stuttgart
Eberhardstraße 61a
70173 Stuttgart