Wald
Von Miriam V. Lesch
Eines Tages wachsen plötzlich in den Städten Bäume über Nacht. Sie wachsen stark und mächtig auf Balkonen, in den Straßen, auf den Häusern. Der Verkehr bricht zusammen, die Fußgängerzonen werden unpassierbar und das Gartenbauamt weiß auch nicht weiter. Und das nicht nur in Deutschland, nein in ganz Europa!
Miriam Lesch entwirft absurde Situationen, in denen Bambi, Cäsar und der römische Chronist Plinius selbstverständlich nebeneinander auftreten. Sie sorgt dafür, dass das Stück mit feinem Humor ganz aktuelle Fragen wie die Klimakatastrophe, die Folgen des Anthropozäns und ökologische Ethik stellt. Und das Ganze in einer poetischen Sprache, die mühelos den Wald selbst als Bäume, Pilze, Käfer sprechen lässt. Eine Waldsymphonie, in der die Menschen sich ihren Platz neu suchen müssen.
Von Miriam V. Lesch
Mit Schirin Brendel, Mariam Jincharadze, Britta Scheerer, Stefan Maaß
Regie: Dieter Nelle
Ausstattung: Stefan Morgenstern
Theater / Spielstätte
Forum Theater
Das Forum Theater liegt im Zentrum von Stuttgart, mit bester Verkehrsanbindung. Es hat 120 Plätze. Rechtsträger war bis 2008 der Forum 3 e.V., seither ist das Forum Theater eine gGmbH und wird vom Kulturamt der Stadt Stuttgart sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Das Forum Theater verfügt über einen großen Stamm an freien, professionellen Schauspielern, Regisseuren und Kostüm- und Bühnenbildnern mit hohem künstlerischem Niveau. Pro Spielzeit kommen in der Regel drei bis vier Eigenproduktionen zur Premiere. Ergänzt wird der Spielplan durch Gastspiele.
Das Repertoire des Forum Theaters umfasst Klassiker und moderne Klassiker, Gegenwartsstücke und Romanadaptionen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf einer intensiven Auseinandersetzung mit Stoffen, die ebenso aktuell wie vielschichtig sind. Wir nähern uns Themen, die uns unter den Nägeln brennen, wir machen Stücke, die wir wichtig finden – dabei machen wir keine Tagespolitik und wir folgen keinem Zeitgeist. Wir erzählen Geschichten, von denen wir glauben, dass sie uns alle angehen, weil sie akut sind, weil wir in ihnen das wahrnehmen, was uns nahe geht.
Ergänzt wird unser eigenes Repertoire durch Gastspiele, mit denen wir Theater in seiner Vielfältigkeit zeigen wollen. Musikalischen Abenden, komödiantischen Stücken mit Tiefgang, Stücke über die es sich lohnt nachzudenken, clownesken Stücken, wiederkehrenden Gastspielen der Accademia Teatro Dimitri und der Famiglia Dimitri aus dem Tessin, die bei unserem Publikum Kultstatus haben.
Die Theaterbar ist eine Stunde vor der Vorstellung, in der Pause und nach der Vorstellung für Sie geöffnet.
Im Forum Café gibt es kleine Snacks und Speisen. Möchten Sie vor der Vorstellung etwas im Forum Café essen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich mindestens eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Café einzufinden.
Forum Café Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 15.00 – 23.30 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr) |
Samstag 12.00 – 23.30 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr) |
Sonn- und Feiertag geschlossen |
Bei schönem Wetter hat der Biergarten im Innenhof geöffnet.
Forum Theater
Gymnasiumstraße 21
70173 Stuttgart
- Website: www.forum-theater.de