The Cream of Clapton Band
THE CREAM OF CLAPTON BAND – spannt den Bogen von der ersten Supergroup des
Rock „Cream“ bis hin zu den Soloerfolgen eines der größten Musiker, den die
Rockgeschichte hervorgebracht hat: Mr. Slowhand Eric Clapton, als einziger Musiker gleich
dreimal in der Rock and Roll Hall of Fame vertreten.
THE CREAM OF CLAPTON BAND „Perform The Very Best of Eric Clapton“ – mehr als nur
ein Konzert, eine Frage der Familienbande: Leadgitarrist und Sänger Will Johns ist der
Neffe Eric Claptons – und das ist nur ein Teil des musikalischen Backgrounds, der Will
mitbringt: George Harrison brachte ihm bei, wie man Tee trinkt, seine Tante Patti Boyd die
Muse, der wir u.a. Layla verdanken. Sein Vater wie auch sein Onkel waren die Produzenten
von Alben von Led Zeppelin, The Who, den Stones, um nur einige zu nennen.
An den Keyboards findet sich mit Noah East der Sohn des legendären Bassisten Nathan
East, der seit den 80er Jahren mit Eric Clapton auf Tournee ist, übrigens mit den besten
Wünschen des damaligen Keyboarders Greg Philinganes:
https://www.facebook.com/Musicofcreamandclapton/videos/1028305864803668
Verbessern kann man sich immer – das ist auch unser Ziel: Bass spielt in diesem Jahr die
Österreicherin Julia Hofer. Die absolute Bass-Überfliegerin hat mehr als eine Million Klicks
für ihre Youtube-Tutorials. Und da findet sich auch die Verbindung zu Clapton: Nathan East
selbst schrieb zu einem ihm gewidmeten Tutorial: „Thanks Julia! You play these songs better
than me! https://youtu.be/GiDVdlNg0U4
In den 1980ern hatte Eric Claptons „Heaven Band“ genau unsere Besetzung:
Damals war Phil Collins der Schlagzeuger – und wenn ein Drummer wie er spielt, dann
Momme Boe. Das bewies er mit der legendären Formation „The Farm“, deren Youtubevideos Kultstatus bei Genesis-Fans haben. Als Schlagzeuger war und ist er unterwegs mit
„Motown – Die Legende“, Pee Wee Ellis oder hielt auch für David Hasselhoff den Takt, als
jener vor über eine Millionen Menschen „I´ve been looking for freedom“ sang…
Schauen Sie zu, wie die Musiker klassische Momente der Rockgeschichte mit ihrem eigenen
Stil und Spielfreude interpretieren. Nah am Original, ohne dabei in Ehrfurcht zu erstarren!
Lauschen Sie ganz persönlichen Einblicken und Geschichten, ergänzt um Fotomaterial aus
bisher nie veröffentlichten Familienalben. Ein Backstage-Pass ganz besonderer Art.
Auf dem Programm stehen nun neben Klassikern aus der Cream-Ära Songs „Sunshine of
your Love“, aus der Blind Faith-Zeit, natürlich „Layla“ von Derek & the Dominos und viele
Songs aus der Solozeit wie z.B. „I shot the sheriff“, „Wonderful Tonight“ – da wird kein
Clapton-Fan enttäuscht werden.
Will Johns sagt dazu: „Eric said he was ‘honoured, really happy’ when I told him about The
Cream Of Clapton Band, with myself and Noah at the helm and our choice of songs for the
set list. We take on this mantle with excitement and pride and can’t wait to hit the road and
celebrate this wonderful legacy“
Theater / Spielstätte
Theaterhaus
Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.
Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.
Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.
Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.
Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
- Website: www.theaterhaus.com/theaterhaus