Suzanne Vega

An Evening Of Songs And Stories

Nach der ausverkauften Tour 2022 dürfen sich Fans von Suzanne Vega auf neue Auftritte in Deutschland freuen! Im Sommer kommt die New Yorker Singer-Songwriterin für Open Air-Veranstaltungen und Festivals nach Deutschland. Mit im Gepäck hat sie nicht nur ihren treuen Wegbegleiter und Gitarristen Gerry Leonhard, sondern auch ein beeindruckendes Best of aus dem Repertoire ihrer langjährigen Karriere sowie ihrem 2019 erschienenen Album „An Evening of New York Songs and Stories“!

Die zweifache Grammy-Gewinnerin Suzanne Vega und der gefragte Gitarrist Gerry Leonhard, der bereits mit Musikgrößen wie David Bowie und Cyndi Lauper aufnahm, werden im Sommer die schönsten Songs aus Suzanne Vegas jahrzehntelanger Musikkarriere auf die Bühne bringen. Dieses intime Bündnis verspricht den Fans eine ganz besondere Atmosphäre voller Emotionen und Leidenschaft.
Suzanne Vega, die weithin als eine der führenden Songwriterinnen ihrer Generation gilt, entwickelte sich zu einer der Hauptfiguren des Folkmusic-Revivals der frühen 1980er Jahre. Seit der Veröffentlichung ihres selbstbetitelten, von den Kritikern gefeierten Debütalbums von 1985 hat sie zahlreiche Songs geschrieben und aufgenommen, die Teil der Volksmundart der zeitgenössischen Musik geworden sind, darunter „Luka”, sicherlich der einzige Hit, der jemals aus der Perspektive eines missbrauchten Jungen geschrieben wurde, „Marlene on the Wall”, ein Überraschungshit in Großbritannien und „Tom´s Diner”, ein ungewöhnliches kleines A-Cappella-Stück, das vom britischen elektronischen Tanzduo „DNA” remixed wurde und zu einem großen Clubhit wurde. Ihre Alben, darunter ihr selbstbetiteltes Debüt, das Follow-up, Solitude Standing und 99.9F, haben Millionen von Exemplaren verkauft.
Suzanne Vegas Lieder tragen den Stempel einer meisterhaften Geschichtenerzählerin, die die Welt mit einem klinisch poetischen Auge beobachtet. Ihre Songs konzentrieren sich immer auf das Stadtleben, die gewöhnlichen Menschen und die Themen der realen Welt. Das Werk von Suzanne Vega ist so unverwechselbar und nachdenklich wie damals, als ihre Stimme vor über 30 Jahren zum ersten Mal im Radio gehört wurde.

Theater / Spielstätte

Theaterhaus Stuttgart

Theaterhaus

Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.

Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.

Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.

Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.

Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart