schnapsundidee

Ein Live Art Festival im Kulturkabinett

schnapsundidee ist ein genreübergreifendes, künstlerisch-partizipatives Kulturangebot. Performances, Theater, Konzerte, Lesungen und Workshops sollen einen Raum für Diskurs öffnen und besprechen, wie künstlerische Prozesse sichtbarer gemacht und ihre Bedarfe gerechter beurteilt werden können. Nicht die Produkte und Produktionen, sondern der kritische Prozess hin zu einer künstlerischen Arbeit, die Partizipation des Publikums und Zugänglichkeit stehen im Vordergrund. schnapsundidee steht für Interaktion, prozesshaften künstlerischen Dialog, das Teilen aktueller Kunstformen und das Potenzial des Unfertigen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Suche nach einer inklusiven Form des Kunstschaffens und der dafür notwendigen Offenlegung aktueller Barrieren. Übergeordnet soll sich innerhalb einer Podiumsdiskussion der Frage “versions of hustling – (wie) kann faire, inklusive und nachhaltige Kultur passieren in Zeiten des Ungleichgewichts?” gewidmet werden. In Kooperation zwischen Jana Haberkern und dem Kkt findet schnapsundidee von Fr, 30.05.2025 bis So, 01.06.2025 zum ersten Mal in Stuttgart statt. Ein Ort soll entstehen, an dem geteilt, praktiziert und experimentiert werden darf. Nebeneinander, zeitgleich, im Dazwischen.

Festivalticket: 40€ (regulär), 30€ (ermäßigt); gültig für das gesamte Festivalwochenende
Für Kinder unter 6 Jahren: Eintritt auf Spendenbasis

Theater / Spielstätte

Kulturkabinett Stuttgart

Kulturkabinett

Das Kulturkabinett e.V. (KKT) wurde 1972 unter dem Namen „kommunales kontaktteater“ als freier Verein für Betroffenen- und Beteiligungstheater gegründet. Amateurtheater hat im Kulturkabinett folglich eine lange Tradition.

Aktuell beheimatet das Haus sechs Amateurtheatergruppen, die dessen Infrastruktur nutzen können, um gemeinsam mit professionellen Regisseuren eigene Produktionen auf die Beine zu stellen. Die sechs Theatergruppen sind künstlerisch frei und haben ihre eigenen Profile entwickelt. Von skurrilen über gesellschaftskritischen Produktionen, selbst geschriebenen und klassischen Stücken, zu Musiktheater und Musicals bis hin zu Improvisationstheater ist im KKT alles vertreten.

Eine fast ebenso lange Tradition wie das Amateurtheater hat das Kindertheaterprogramm am Kulturkabinett. Dieses wird ausschließlich von freischaffenden, professionellen Theatergruppen in Form von Gastspielen durchgeführt. Das Kindertheater richtet sich mit regelmäßigen Theatervorstellungen am Vormittag sowie nachmittags an Institutionen ebenso wie Familien mit Kindern ab drei Jahren.

Neben Theatervorstellungen für Groß und Klein bietet das Kulturkabinett als Soziokulturelles Zentrum ein Dach für viele weitere Initiativen, Projekte und Künstler*innen. Das vielfältige Programm beinhaltet somit auch Musik, Kleinkunst, Kabarett sowie Ausstellungen Bildender Künstler*innen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Kulturkabinetts liegt auf der Theaterpädagogik: Von Theaterspielen mit Kindergartenkindern, Jugendspielclubs bis hin zu Kooperationen mit Schulen ist das Haus im Bereich der kulturellen Bildung vielfältig aufgestellt. Interessierte Besucher*innen können auch hier immer wieder neue Produktionen besuchen.

Das Kulturkabinett öffnet in der Regel eine Stunde vor Vorstellungsbeginn seine Türen.
Die Gäste haben ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit Getränke an der hauseigenen Bar zu erwerben.
Die Getränke dürfen mit in den Saal genommen werden.
Nach den Vorstellungen lädt die geöffnete Bar zum Verweilen im Kulturkabinett ein.

Kulturkabinett
Kissinger Straße 66a
70372 Stuttgart