Schaum ich an
Junges Nationaltheater Mannheim Materialtheater (in dt. Lautsprache), Ab 2 Jahren
Nicht fest, nicht flüssig, mal ganz leicht und luftig, mal fest, fast wie Stein: Schaum. Schaum ist praktisch überall! In der Wanne, im Spülbecken, in den Wänden, auf Wellen, auf Haut vorm Rasieren, im Eiweiß, wenn es geschlagen wird, in der Cola, gut geschüttelt, sowieso: Brausepulver. Bauschaum. Schaumsüppchen. Schäumen vor Wut. Träume sind Schäume. Und wer Handspülmittel in die Spülmaschine gibt, erhält: unendlich viel Schaum. Auch mit Spucke kann man Schaum machen. Und Schaum macht Geräusche. Wenn man ihn pustet oder wenn die vielen kleinen und großen Blasen zerplatzen oder wenn man drauf klopft oder reinsingt. Nicht ohne Grund gibt es sogar Schaumpartys.
In dieser neuen Produktion für das Publikum der Allerkleinsten setzt das Junge Nationaltheater unter der Regie von Lara Kaiser seine Materialrecherchen für die Altersgruppe 2+ fort. Nach Bällen, Matsch und Farben widmet sich das künstlerische Team nun der Alltagserscheinung Schaum und fragt sich, wie man sie im Theaterraum betrachten, zum Klingen, zum Tanzen und zum Verschwinden bringen kann.
Ab 2 Jahren, Kita
Dauer: 30 Minuten plus 20 Minuten Nachspiel
Preise: Kinder/Jugendliche 3,00 € / Erwachsene 5,00 €
Spielort: Theater tri-bühne Saal 2
Theater / Spielstätte
JES – Junges Ensemble Stuttgart
Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) ist seit 2004 das von Stadt und Land geförderte Kinder- und Jugendtheater Stuttgarts. Auf drei Bühnen im Kulturareal unterm Turm werden jedes Jahr fünf bis sechs Neuproduktionen mit einem professionellen Ensemble erarbeitet, die sich mit der Lebenswelt junger Menschen auseinandersetzen. Die Bandbreite reicht von klassischem Erzähltheater bis hin zu Tanztheater, performativen Formen, Theater für die Allerkleinsten und partizipativen Projekten, bei denen Jugendliche und Profis gleichberechtigt auf der Bühne stehen. Häufig werden die Stücke von Regisseur*in und Ensemble im Probenprozess entwickelt.
Das JES gastiert regelmäßig bei nationalen und internationalen Festivals und steht als Gastgeber des Festivals SCHÖNE AUSSICHT alle zwei Jahre selbst im Fokus des internationalen Kinder- und Jugendtheaters. Die gute internationale Vernetzung führt regelmäßig zu künstlerischen Zusammenarbeiten mit spannenden Theatermacher*innen aus ganz Europa.
Die große theaterpädagogische Abteilung des JES bietet Spielclubs für alle Altersgruppen an: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen bringen in den Studios des JES eigene Stücke auf die Bühne. Die Produktionen der Spielclubs sind mit jeweils vier bis sechs Vorstellungen fester Bestandteil des JES-Spielplans. Daneben werden Vor- und Nachbereitungen, Workshops und Fortbildungen angeboten.
Die Theaterbar hat jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet und jeweils auch nach den Vorstellungen.
Es gibt heiße und kalte Getränke und süße und salzige Snacks.
JES – Junges Ensemble Stuttgart
Eberhardstraße 61a
70173 Stuttgart
- Website: www.jes-stuttgart.de