Ladies Night

*Rollstuhlfahrer u. Gruppen ab 10 Personen wenden sich bitte direkt an unser Service Center (0711-227700).

Diese Komödie ist Kult! Tolle Pointen, viel Musik und sechs Schauspieler – darunter Publikumsliebling Andreas Klaue – die (fast) bis zum Äußersten gehen!

Seit bei der hiesigen Automobilbranche und ihren Zulieferern der Absatz schwächelt, haben nach und nach alle in der Freundesgruppe ihre Jobs verloren. Die sechs Jungs sind pleite, ohne Perspektive, und auch mit den Frauen klappt es nicht so richtig. Doch dann kommt ihnen die zündende Idee: Sie wollen eine Männer- Striptease-Gruppe gründen und so das große Geld verdienen. Dass keiner von ihnen über Model-Maße verfügt und dass sie auch vom Tanzen allesamt keine Ahnung haben, stört sie zunächst nicht weiter. Aber bald stellt sich heraus, dass auch das Fallenlassen aller Hüllen gelernt sein will …

Ein grandioser Spaß, der dennoch einige nachdenkliche Zwischentöne hat: sechs Männer, die sich gegen die drohende Arbeitslosigkeit mit Witz und Einfallsreichtum zur Wehr setzen. Wie weit werden sie dabei gehen?

„Manche Stoffe sind einfach so gut, dass sie sich sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand wunderbar behaupten können“, schrieb die Süddeutsche Zeitung über die Komödie, die unter dem Titel
„Ganz oder gar nicht“ auch erfolgreich verfilmt wurde. Regisseur Murat Yeginer, der das Publikum bereits bei „Das Fräulein Wunder“ Tränen lachen ließ, hat das Stück ins Hier und Jetzt – und nach Stuttgart geholt. Eine schwungvolle Komödie über Männer, die neue Wege suchen, um mit der Zeit Schritt zu halten!

Vorstellungen 16.5. bis 6.7.2025

Mit Dieter Gring, Irfan Kars, Andreas Klaue, Aron Keleta, Gideon Rapp, Ambrogio Vinella
Regie Murat Yeginer
Bühne und Kostüme Beate Zoff
Choreographie Sorina Kiefer
Dramaturgie Annette Weinmann

Theater / Spielstätte

Komödie im Marquardt in Stuttgart

Komödie im Marquardt

Der Spielplan in der Komödie im Marquardt bildet die ganze Bandbreite des anspruchsvollen Boulevardtheaters ab. Gezeigt werden zeitgenössische Komödien, schwäbische Mundartstücke, klassische Lustspiele, musikalische Produktionen mit Tiefgang und Comedy-Abende. Zur Weihnachtszeit bietet die Komödie regelmäßig ein Stück für die ganze Familie. Die Komödie, im denkmalsgeschützten Marquardtbau vis-à-vis vom Schlossplatz gelegen, ist Stuttgarts erste Adresse für anspruchsvolles Unterhaltungstheater.
Die Komödie im Marquardt verfügt über ein Angebot von 378 Plätzen und wird von September bis Juli außer montags täglich bespielt. Alle Plätze bieten eine hervorragende Sicht auf die Bühne.

Die ersten Nachkriegsjahre zeichnete eine wahre Flut von Theatergründungen aus, darunter auch das Junge Theater Kollektiv. Es wurde zunächst in den Räumlichkeiten der Kaufmännischen Berufsschule in der Rotebühlstraße gespielt. Als die Schule die Räumlichkeiten wieder selbst beanspruchte, zog das Junge Theater Kollektiv um in den Goldenen Saal des ehemaligen Hotels Marquardt. Am 1. September 1951 wurde die neue Spielstätte in bester Lage als Komödie im Marquardt eröffnet. Damit hatte Stuttgart sein Boulevardtheater, das als solches sich bald über die Grenzen der Stadt hinaus einen Namen machte und heute zu den ersten Bühnen auf dem Sektor der gehobenen Unterhaltung zählt. Alle großen Stars der Nachkriegszeit gaben sich hier auf der Bühne ein Stelldichein, darunter Heinz Erhardt, Conny Froboess und Harald Juhnke.
1976 übernahm Elert Bode die Intendanz der Komödie im Marquardt, 1984 kam auch das wiedereröffnete Alte Schauspielhaus hinzu. Von 2002 bis 2009 leitete Dr. Carl Philip von Maldeghem die Bühnen, von 2009 bis 2018 hatte Manfred Langner die Intendanz inne. Am 1. August 2018 wurde Axel Preuß neuer Intendant der Schauspielbühnen in Stuttgart. Zum Auftakt seiner Intendanz war in der Komödie der Publikumshit „Monsieur Claude und seine Töchter“ erstmals auf einer Stuttgarter Bühne zu sehen.
Neben dem Familienstück zur Weihnachtszeit wird der abwechslungsreiche Spielplan um ein weiteres Angebot für Kinder und Familien erweitert: „Tobi und seine Freunde“ mit dem KiKA-TV-Star Tobias Krell.

Der von Elert Bode begründeten Tradition folgend werden Schauspieler*innen auf der Bühne der Komödie zu erleben sein, die sich grundsätzlich durch ihren Spielwitz und ihre Qualität auszeichnen, darunter so prominente Namen wie TV-Star Joachim H. Luger („Lindenstraße“), Simone Rethel oder Hartmut Volle (seit 2006 im „Tatort“-Team Saarbrücken).
Die Komödie im Marquardt blickt auf eine lange Tradition zurück. Durch die wunderbaren Ensembles und die künstlerische Nähe zu den Zuschauerinnen und Zuschauern – der Intendant Elert Bode sprach immer von einem „Theater mit Bodenhaftung“ – gelang es, ein treues Publikum aus Stuttgart und seiner Umgebung eng zu binden. Die Komödie ist damit das bestbesuchte Boulevardtheater der Stadt. Dieser Tradition fühlt sich das Team um den neuen Intendanten Axel Preuß verbunden.

Komödie im Marquardt
Bolzstr. 4-6
70173 Stuttgart