Kasper tot. Schluß mit lustig?
Für Erwachsene ab 14 Jahren
Tritratrallala- seid ihr alle da? So fingen in der guten alten Zeit die guten alten Kasperstücke an. Doch das war einmal, denn dunkle Gestalten haben sich zu einer furchtbaren Macht verbündet, die nur ein Ziel kennt: nie wieder Tritratrallala. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, Kasper ist nämlich in schlechter Verfassung und von Zweifeln geplagt. Ein Knäuel schlimmster Intrigen wird gesponnen, denen Kasper nur entgehen kann, wenn er sich auf seine ursprünglichen Kräfte besinnt und den Fluch des vorgeschriebenen Textes bricht. Denn wenn der Tod das Textbuch schreibt, dann wird das Leben schwierig…
Koproduktion mit dem Theater Waidspeicher Puppentheater Erfurt
Die Akteure
Erwachsenenstücke:
Puppen und Spiel: Lutz Großmann; Regie: Hans-Jochen Menzel
Spieldauer
60 Minuten
Theater / Spielstätte
Theater in der Badewanne
Antonie Fröhlich leitet seit 40 Jahren das Theater in der Badewanne. Sie spielt in allen eigenen Produktionen die unterschiedlichsten Charaktere und Stimmen.
Die Figuren in den verschiedensten Techniken baut sie selber und tüftelt dazu passende Bühnenbilder aus.
Figurentheater kann für Eltern mit ihren Kindern ein spannendes, verblüffend fantastisches Erlebnis sein.
Sie werden über die zauberhafte Welt der Figuren, Masken und Schatten in unserem Theater staunen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die kindgerechten Geschichten sind oft märchenhaft, gewitzt und pfiffig, manchmal poetisch – musikalisch.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Figurentheater
- Märchen mit Figuren im idyllischen Bühnenbild
- Phantastische Geschichten, unterstützt durch sensible Lichtführung
- Witzig – spannende Tiergeschichten
Pädagogisches Ziel
- Alters- und Kindgerechtes Figurentheater
- Durch ein spannendes, ästhetisches Theatererlebnis Kinder an das Medium “Theater” heranführen.
- Erwachsenen mit Kindern ein gemeinsames kulturelles Ereignis bieten, das den Großen und den Kleinen Spass macht.
- Bitte beachten Sie unbedingt das angegebene Mindestalter, da wir jüngere Kinder nicht einlassen.
Das von uns festgelegte Mindestalter wird nach Probevorstellungen mit Kindern verschiedener Altersstufen, deren ErzieherInnen / LehrerInnen und Eltern bestimmt. - Unser Ziel:
- wir möchten vermeiden, Kinder zu überfordern.
- unsere Vorstellungen sollen in einer konzentrierten und angenehmen Theateratmosphäre stattfinden.
Auch wenn im Einzelfall Eltern anderer Meinung sind, müssen wir aus Gründen der Gleichbehandlung auf die Altersbegrenzungen bestehen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Das Theater hat etwa 100 Sitzplätze und ist klimatisiert!
Seinen Namen hat es von der wannenartigen Absenkung des Zuschauerbereichs.
Im Schnitt bieten wir Ihnen 150 Vorstellungen pro Jahr.
Übrigens: Auf Geburtstagskinder wartet eine Überraschung…
Vor, oder nach der Vorstellung läd ein großer Kinderspielplatz, die Kleinbahn mit Dampflok, Spielwiesen, Blumengärten und gemütliche Gartenwirtschaften zum vereilen ein.
Im Theater gibt es keine Speisen und Getränke, aber eine Gartenwirtschaft und ein Kiosk sind in unmittelbarer Nähe.
Theater in der Badewanne
Stresemannstr. 39 D
70191 Stuttgart
- Website: www.theater-in-der-badewanne.de