Insel des Glücks Tour 2025

Evelyn Weigert & Tom Beck

Evelyn Weigert und Tom Beck kommen zusammen im November 2024 auf „Insel des Glücks Tour 2024“ mit Auftritten in Hamburg, Köln, München und Berlin. Es wird ein Erlebnis für alle Sinne! Das Publikum kann sich anschnallen, wenn es auf die „Insel des Glücks“ geht. Es wird gesungen, gelacht, getanzt und sonst auch noch viel!

Schlagfertigkeit und eine gehörige Portion Selbstironie: Auf kaum jemand trifft dies besser zu als auf Evelyn Weigert. Die 34-jährige ist Influencerin, (TV-) Moderatorin und erfolgreiche Podcasterin. In ihrem Podcast „Hoppe Hoppe Scheitern – Der Eltern Realtalk“ spricht sie mit Müttern und Vätern über den alltäglichen Wahnsinn des Elternseins, über Höhen und Tiefen, sei es lustige, emotionale oder verzweifelnde Momente. Zudem bespaßt sie zusammen mit Basti Heinleinsehr erfolgreich die ganze Nation mit ihrem lebensbejahenden Podcast „Heinlein&Weigert, sagt JA zum Leben!“ – Entertainment pur.

Auf der anderen Seite steht Schauspieler und Sänger Tom Beck. Das 46-jährige Multitalent und ehemalige Cobra 11-Star spielte u.a. in Filmen wie Till Schweigers „Zweiohrküken“ oder auch in Matthias Schweighöfers Filmen „Schlussmacher“ und „Vaterfreuden“ mit. Bereits sechs Alben veröffentlichte der charismatische Nürnberger.

Evelyn Weigert & Tom Beck
Insel des Glücks

Theater / Spielstätte

Theaterhaus Stuttgart

Theaterhaus

Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.

Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.

Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.

Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.

Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart