GLAUBE. LIEBE. MEINUNG
Eine BLOMST!-Produktion
GLAUBE.LIEBE.MEINUNG
„Sie werden schon sehen, dass jede Epoche die Epidemie hat, die sie verdient. Jeder Zeit ihre Pest“
-Ödön von Horváth
Im Karussell der Meinungen begegnen sich fünf grundverschiedene (Lebens-) Prinzipien im engen und weiten Rahmen irgendeiner wirklichen Virtualität.
Aneinandergeklammert, voneinander abgestoßen, stellen sie sich Fragen zur eigenen und ihnen fremden Realitäten.
Immer in der Hoffnung, wärmende Antworten auf die krisenhafte Verunsicherung der jüngsten Zeit zu finden.
Mit Sprachmotiven des österreichischen Dramatikers Öden von Horváth agieren sie dabei als Antipod*innen, als Mitstreiter*innen, als Wortführer*innen eines gesellschaftlichen Typus – vor allem aber als Mensch.
Besetzung:
EINE ALTE FRAU – Johanna Hanke
EIN SUCHENDER – Ismail EL Ouahabi
Eine BLOMST!-Produktion, gefördert durch die Stadt Stuttgart und den Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V., durch Mittel des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Mit freundlicher Unterstützung vom Produktionszentrum Stuttgart e.V. und der Freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart gUG.
Theater / Spielstätte
Theaterhaus
Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.
Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.
Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.
Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.
Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
- Website: www.theaterhaus.com/theaterhaus