Forever
Tabea Martin (CH) Tanztheater (in dt. Lautsprache), Ab 8 Jahren
Was, wenn wir für immer leben? Wie stellst du dir deinen eigenen Tod vor? Wer kann auf der Bühne am dramatischsten sterben?
Mithilfe von Interviews, Spielen und Workshops entwickelten Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ganz persönliche Antworten und Fantasien auf diese Fragen. Das daraus entstandene Material ist Grundlage dieser Tanzperformance der Choreografin Tabea Martin.
Gemeinsam mit fünf professionellen Tänzer*innen kreiert sie in FOREVER eine Welt der Unsterblichkeit, in der antike Götter und Kreaturen durch die Fantasien der Kinder wieder zum Leben erweckt werden.
Mit vielen Litern Kunstblut, eimerweise Tränen und einer abwaschbaren Bühnenfläche entsteht in dieser zeitgenössischen Tanzperformance eine visuelle, lustvolle, sensible und humorvolle Reise durch die Bildersprache der Kinder.
FOREVER fragt sich: Wie denken Kinder über Leben und Tod, über das Sterben und die Unsterblichkeit? Welche Fantasien haben sie über ein Leben nach dem Tod? Und wie weit dürfen und können wir Kinder im Theater überhaupt mit diesem Thema konfrontieren?
The Bright Talk – Working between disciplines mit Tabea Martin, Do. 13.6. 21:00 Uhr, FITZ Studio
Preise: Ab 8 Jahren, ab Klasse 3 – 8
Dauer: 65 Minuten
Preise: Kinder/Jugendliche 7,00 €, Erwachsene 14,00 €
Spielort: Theater Rampe
Theater / Spielstätte
JES – Junges Ensemble Stuttgart
Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) ist seit 2004 das von Stadt und Land geförderte Kinder- und Jugendtheater Stuttgarts. Auf drei Bühnen im Kulturareal unterm Turm werden jedes Jahr fünf bis sechs Neuproduktionen mit einem professionellen Ensemble erarbeitet, die sich mit der Lebenswelt junger Menschen auseinandersetzen. Die Bandbreite reicht von klassischem Erzähltheater bis hin zu Tanztheater, performativen Formen, Theater für die Allerkleinsten und partizipativen Projekten, bei denen Jugendliche und Profis gleichberechtigt auf der Bühne stehen. Häufig werden die Stücke von Regisseur*in und Ensemble im Probenprozess entwickelt.
Das JES gastiert regelmäßig bei nationalen und internationalen Festivals und steht als Gastgeber des Festivals SCHÖNE AUSSICHT alle zwei Jahre selbst im Fokus des internationalen Kinder- und Jugendtheaters. Die gute internationale Vernetzung führt regelmäßig zu künstlerischen Zusammenarbeiten mit spannenden Theatermacher*innen aus ganz Europa.
Die große theaterpädagogische Abteilung des JES bietet Spielclubs für alle Altersgruppen an: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen bringen in den Studios des JES eigene Stücke auf die Bühne. Die Produktionen der Spielclubs sind mit jeweils vier bis sechs Vorstellungen fester Bestandteil des JES-Spielplans. Daneben werden Vor- und Nachbereitungen, Workshops und Fortbildungen angeboten.
Die Theaterbar hat jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet und jeweils auch nach den Vorstellungen.
Es gibt heiße und kalte Getränke und süße und salzige Snacks.
JES – Junges Ensemble Stuttgart
Eberhardstraße 61a
70173 Stuttgart
- Website: www.jes-stuttgart.de