Flawless
Aurel Mertz
Ein paar Monate vor der Apokalypse möchte Aurel nochmal
auf Tour gehen, um von Pferden über Probleme bis Privates alles zu
verhandeln, was in diesen letzten Jahren der
Menschheitsgeschichte die Adrenalinpumpen angeschmissen hat.
Das wird Stand Up Comedy – also egal, mit welcher Laune ihr
kommt, ihr geht mit einer anderen. Deshalb steigt in eure mentalen
Lamborghinis und kommt rangeballert ihr wundervollen flawless
people.
Aurel Mertz [au´re:l mɛrts] ist Comedian, Moderator, Podcaster und
Schauspieler. Geboren und aufgewachsen in Stuttgart, zog er zum
Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften nach
Wien und Istanbul und letztendlich nach Berlin.
2013 wurde er von Frank Elstner entdeckt und absolvierte dessen
Masterclass. Eigenen Angaben zufolge wurde ihm dort ein halbes
Jahr lang von renommierten Journalist*innen und Moderator*innen
erzählt, wie aufregend ihr Leben sei und die Möglichkeit gegeben,
eigene Formate zu entwickeln. Mit der Comedy im Herzen
entwickelte Aurel zunächst seine erste eigene Late Night Show
Boomarama, die von 2016-2018 auf Tele5 zu sehen war und arbeitet
seitdem unter anderem für Sender wie ProSieben und ZDFneo,
erhält Engagements als Schauspieler für Film und TV und steht als
Stand-up-Comedian auf den Bühnen des Landes.
Vor allem in den sozialen Medien sorgt er mit seinem oftmals
politischen und sozialkritischen Diskurs immer wieder für
zündenden Gesprächsstoff, indem er seine Finger tief in die
Wunden unserer Gesellschaft legt – stets mit einem satirischen
Augenzwinkern.
Seit 2019 ist er das Gesicht und Co-Autor des funk-Formats Aurel
Original, einer von verschiedenen deutschen Innenministern als
staatszersetzend bezeichneten Comedyshow, die sich in den
Medien einen Namen für ihre lustigen, aber auch
gesellschaftskritischen Clips gemacht hat.
Theater / Spielstätte
Theaterhaus
Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.
Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.
Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.
Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.
Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
- Website: www.theaterhaus.com/theaterhaus