FireWorks.

Celebrating 40 Years of Theaterhaus Stuttgart

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart & Gauthier Dance JUNIORS//Theaterhaus Stuttgart
FireWorks. Celebrating 40 Years of Theaterhaus Stuttgart
Teil 1 The FireWorks Project mit Uraufführungen von Mauro Bigonzetti, Virginie Brunelle, Stijn Celis, Dominique Dumais, Andonis Foniadakis, Marco Goecke, Johan Inger, Barak Marshall, Benjamin Millepied und Sofia Nappi
Teil 2 mit Alejando Cerrudo, Lickety-Split, Andonis Foniadakis, N.N., Marco Goecke, Infant Spirit, Hans van Manen, Solo

40 Jahre Theaterhaus Stuttgart – was für ein stolzer Geburtstag! Und Ehrensache, dass auch die beiden Theaterhaus-Companies dem Mutterhaus einen extrastark funkelnden Glückwunsch schicken. Inspiriert von der großartigen Tradition des Theaterhauses als Konzertspielstätte, zündet The Fireworks Project im ersten Teil des Abends zehn bunte Tanz-Raketen. Die neuen Kreationen basieren allesamt auf Musikstücken, die nicht zuletzt für die künstlerische Identität des Theaterhauses mit seiner illustren Jazz-Tradition stehen. In Tanz verwandelt werden sie von den Starchoreograph*innen Mauro Bigonzetti, Virginie Brunelle, Stijn Celis, Dominique Dumais, Andonis Foniadakis, Marco Goecke, Johan Inger, Barak Marshall, Benjamin Millepied und Sofia Nappi. Nach diesem veritablen Feuerwerk aus Uraufführungen blickt der der zweite Teil nach der Pause, passend zum Jubiläum, dankbar zurück auf wichtige Stationen der Theaterhaus-Company – mit Wiederaufnahmen von Marco Goeckes bewegendem Solo Infant Spirit aus Grandes Dames sowie Hans van Manens rasantem Klassiker Solo für drei (!) Tänzer aus dem zweiten Gauthier Dance-Programm High Five von 2008. Dass Eric Gauthier trotzdem den ein oder anderen Twist eingebaut hat, versteht sich von selbst. So wird Andonis Foniadakis seinen Bolero für 14 Tänzer*innen ausbauen, mit sämtlichen JUNIORS und acht Mitgliedern der Haupt-Company. Und Lickety-Split, ursprünglich eines der sieben Stücke aus Lucky Seven von 2011, wird nun von den Gauthier Dance JUNIORS getanzt, in der brandneuen Fassung aus Dream Team, das am 23. Januar 2025 Premiere feierte.

Theater / Spielstätte

Theaterhaus Stuttgart

Theaterhaus

Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.

Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.

Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.

Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.

Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart