FIDO plays Zappa
feat. Bobby Martin (ex-FrankZappa Band)
Er war mit Zahnseide an den Marterpfahl gefesselt, er hat die Stadt der kleinen Lichter besucht,
war verblüfft von der Liebe – und er schwang dabei stimmlich stets oben auf: Die Rede ist von
Robert “Bobby” Martin, der als Lead-Sänger das Klangbild von Frank Zappas Band von 1981 bis
hin zur Abschiedstour 1988 geprägt hat. Und daneben und danach in einer langen Liste von
Produktionen mit Big Names arbeitete (Bette Middler, Paul McCartney, Michael McDonald,
Prince, Etta James, Patti Labelle, The Moody Blues und viele andere).
Zwei Songs hat es an der Zappanale 2022 gebraucht und der Funke war gesprungen zwischen
dem US-Amerikaner, dem man seine 74 Lenze weder ansieht noch -hört, und der Schweizer
Tribute-Truppe FidoPlaysZappa, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Und eigentlich war
schon in den letzten Takten von “Montana”, das Martin als Specialguest am Gig der Fidos
intonierte, klar: Das kann es nicht gewesen sein.
Und ist es auch nicht: Im Oktober22 und auch auf der kommenden Tour im Februar/März 2023
wird Bobby Martin – nun nicht als Ehrengast, sondern als einziger Leadsänger des
abendfüllenden Programms – zu den FiDOs in den Nightliner klettern, um zu zeigen: Frank
Zappas music is not dead, it doesn´t even smell funny.
Mit der unerschrockenen Mischung aus rotzig-rockiger Live-Show gepaart mit virtuosem
Schweizer Präzisions-Handwerk, mit der die bühnenerfahrenen Profis ihre Leidenschaft für die
Musik des Great American Composer ausleben, weiss das Schweizer Tribute Orchestra jedes
Publikum zu packen. Die sechs Musiker zelebrieren vielstimmig und mit Verve obskure
Geschichten von modifizierten Hunden, stinkenden Füssen, traurigen Eskimos und allerlei
anderen Kuriositäten des Lebens. FiDO nutzen improvisatorische Freiräume schamlos aus,
brechen stilistische Grenzen virtuos und schöpfen die musikalische Vielfalt und den
kompositorischen Humor von Zappas Werk voll aus. Mit etlichen begeisternden Live-Shows in
ganz Europa und sechs Tonträgern hat sich das Schweizer Tribute-Orchester in den letzten 2
Dekaden wohl einen Platz im Olymp der weltweiten Zappa-Gemeinde erspielt: Stilsicher, virtuos,
humorvoll und mit ganz eigenem Approach berauschen FiDO sich und ihr Publikum auch nach
20 Jahren am grossartigen Werk Frank Zappas.
FOLLOW US
ww.fidoplayszappa.com
www.youtube.com/c/FiDOplaysZAPPAZAPPAplaysFIDO
www.facebook.com/fidoplayszappa
open.spotify.com/artist/5bNciYDeSk0YGm6g0ErSbA
Theater / Spielstätte
Theaterhaus
Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.
Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.
Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.
Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.
Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
- Website: www.theaterhaus.com/theaterhaus