EUROPE – The Time Capsule 40th Anniversary Tour

RBK Fusion presents

Alter Schwede: Das werden schweißtreibende „Rock The Night“-Parties! Europe begeht den 40.Geburtstag des nach der Band benannten Debüt-Albums auf einer kurzen Deutschland-Tournee. Das Erstlingswerk von 1983 war der Auftakt zu einer veritablen Weltkarriere. Neben Songs aus ihrem Erstling wird das schwedische Quintett auch Kostproben des kommenden zwölften Studio-Album spielen sowie natürlich seine größten Hits. Eintrittskarten zum Power-Fest mit dem gefeierten Live-Act gibt es ab sofort im Vorverkauf.

Wenn Europe im Oktober in Deutschland gastiert, sind sechs Jahre vergangen, seit die Gruppengründer Joey Tempest und Gitarrist John Norum mit ihren Mitstreitern zuletzt hierzulande eine eigene Tour als Headliner absolviert haben. 2022 waren sie bei zwei Shows als Special Guest von Whitesnake zu Gast – einem ihrer Vorbilder neben „Deep Purple, Rainbow, Led Zeppelin, Thin Lizzy, UFO sowie der Michael Schenker Group“ (Wikipedia). Und 2018 gab es nur einen einzigen Auftritt – beim „Bang Your Head“-Festival. Höchste Zeit also, dass die Nordmannen ihren grandiosen Classic/Melodic Rock wieder in voller Konzertlänge präsentieren. Welche Klasse sie dabei besitzen, ist nicht nur in mittlerweile sechs Live-Alben seit 1986 dokumentiert, sondern auch durch zahllose positive Kritiken. „EUROPE stehen“, laut metal.de, „für erdigen Hard Rock, der an keiner Stelle abgedroschen oder uninspiriert klingt!“

Theater / Spielstätte

Theaterhaus Stuttgart

Theaterhaus

Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.

Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.

Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.

Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.

Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart