Dexter & Urban Beats Collective
Für den heutigen Abend hat sich Dexter mit dem Urban Beats Collective zusammengetan und
präsentiert Live-Raps in Verbindung mit Jazz. Seine Stimme ist dabei wie ein weiteres Instrument
der Band zu verstehen: Fusion – kein Crossover.
Der Produzent, DJ und Rapper Dexter ist bekannt für seine Liebe für verschiedene Genres. Das
merkt man seinen vielfältigen DJ-Sets an, bei denen sich brasilianische Raritäten der 70er mit Funk
und Rap mischen. Mit dem Album „The Jazz Files“ widmete er sich ganz dem Jazz. Es folgten
weitere musikalische Sampling-Ausflüge wie beispielsweise beim psychedelischen „The Trip“
sowie eine ganze Reihe an Rap-Projekten.
Das Urban Beats Collective -die HipHop-Live-Band aus Stuttgart um die beiden Musiker Martin
Sörös und Julian Feuchter.Keys, Bass, Drums, Turntables und Percussions verschmelzen mit der
Energie des Live-Raps zu einem Sound, der komplett aus dem Moment heraus entsteht -roh, direkt
und immer echt.
In entspannter Atmosphäre gibt es im Anschluss ans Konzert im Foyer ein Gespräch mit
Musikjournalist Adrian Schmidt. Welche Platten haben Dexter geprägt? Wie arbeitet er sich in
verschiedene Genres ein? Was begeistert ihn speziell an Jazz?
Theater / Spielstätte
Theaterhaus
Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.
Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.
Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.
Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.
Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart
- Website: www.theaterhaus.com/theaterhaus