Der Sonnengesang
Eine meditative Reise in Musik, Wort und Bild
Von Franz v. Assisi
Gastspiel
Musik: Frank Tischer
Sprecher: Jürg Löw
Bilder: Antonia Tischer
Wunderschöne Klänge aus Musik, Sprache und Naturgeräusche laden zu einer Reise durch den Sonnengesang vom heiligen Franziskus ein. Jede Strophe des Textes aus dem 13. Jahrhundert ist eine Huldigung an die Schöpfung und den Schöpfer und wurde von Frank Tischer liebevoll zu einer Meditation in Musik, Wort und Bild umgesetzt.
» Mit einem ruhigen, mit Akzenten be reicherten Klangteppich im Präludium begann die musikalische Meditation zum Sonnengesang. Die Texte zu den Strophen wurden mit der ausdruckstarken Stimme des Schauspielers Jürg Löw eingespielt. Auf den gezeigten thematischen Bildern hat die Künstlerin Antonia Tischer mit ihrer Darstellung den Text und die Musik gedanklich vereint. Mit Klavier, Synthesizer, Klangschalen, Flöten und Naturgeräuschen interpretierte Tischer eine gewaltige Klangfülle zu den Gedanken um Bruder Sonne, Schwester Mond (und Sterne), Bruder Wind, Schwester Wasser, Bruder Feuer, Mutter Erde, die Liebe und Schwester leiblicher Tod […].« Rhein-Lahn Zeitung, 2018
Dem Stuttgarter Publikum dürfte Frank Tischer nicht unbekannt sein, durch seine vielen Auftritte zusammen mit Sebastian Scheuthle in Frieder Nögges Satierkreis.
Theater / Spielstätte
Forum Theater
Das Forum Theater liegt im Zentrum von Stuttgart, mit bester Verkehrsanbindung. Es hat 120 Plätze. Rechtsträger war bis 2008 der Forum 3 e.V., seither ist das Forum Theater eine gGmbH und wird vom Kulturamt der Stadt Stuttgart sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Das Forum Theater verfügt über einen großen Stamm an freien, professionellen Schauspielern, Regisseuren und Kostüm- und Bühnenbildnern mit hohem künstlerischem Niveau. Pro Spielzeit kommen in der Regel drei bis vier Eigenproduktionen zur Premiere. Ergänzt wird der Spielplan durch Gastspiele.
Das Repertoire des Forum Theaters umfasst Klassiker und moderne Klassiker, Gegenwartsstücke und Romanadaptionen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf einer intensiven Auseinandersetzung mit Stoffen, die ebenso aktuell wie vielschichtig sind. Wir nähern uns Themen, die uns unter den Nägeln brennen, wir machen Stücke, die wir wichtig finden – dabei machen wir keine Tagespolitik und wir folgen keinem Zeitgeist. Wir erzählen Geschichten, von denen wir glauben, dass sie uns alle angehen, weil sie akut sind, weil wir in ihnen das wahrnehmen, was uns nahe geht.
Ergänzt wird unser eigenes Repertoire durch Gastspiele, mit denen wir Theater in seiner Vielfältigkeit zeigen wollen. Musikalischen Abenden, komödiantischen Stücken mit Tiefgang, Stücke über die es sich lohnt nachzudenken, clownesken Stücken, wiederkehrenden Gastspielen der Accademia Teatro Dimitri und der Famiglia Dimitri aus dem Tessin, die bei unserem Publikum Kultstatus haben.
Die Theaterbar ist eine Stunde vor der Vorstellung, in der Pause und nach der Vorstellung für Sie geöffnet.
Im Forum Café gibt es kleine Snacks und Speisen. Möchten Sie vor der Vorstellung etwas im Forum Café essen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich mindestens eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Café einzufinden.
Forum Café Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 15.00 – 23.30 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr) |
Samstag 12.00 – 23.30 Uhr (Küche bis 22.30 Uhr) |
Sonn- und Feiertag geschlossen |
Bei schönem Wetter hat der Biergarten im Innenhof geöffnet.
Forum Theater
Gymnasiumstraße 21
70173 Stuttgart
- Website: www.forum-theater.de