Der Fall Hamlet

Ein Rachendrama mit Puppen

Ein Rachendrama mit Puppen

Nach W. Shakespeare

Für Erwachsene und Jugendliche

Die Tragödie um Sein oder Nicht sein. Ein junger Mann gerät zwischen die Mahlsteine der Machtinteressen. Eine ganze Familie löscht sich gegenseitig aus.

Mittendrin Prinz Hamlet: Er versucht das System aus Verrat, Intrigen und Misstrauen zu durchbrechen und gerät dabei selbst in die Mühle des Mordens.

Doch diesmal soll es anders laufen: Hamlet muss überleben! Kann der Verlauf des Schicksals nicht durch einen Zufall oder einen noch so kleinen Eingriff verändert werden?

Das hochpsychologische Drama, erzählt von zwei Totengräbern, ist auf seine Grundkonflikte kammerspielartig verknappt, immer darauf bedacht, einem Stück Weltliteratur sein Patos zu nehmen. Eine Collage über Erinnern, Wahnsinn und Wahrheit und die vielen Möglichkeiten des Lebens an dessen Ende unweigerlich der Tod steht.

Schäfer & Thieme Produktion

Regie: Hans Jochen Menzel

Puppen: Suse Wächter, Ulrike Gutbrod

Spiel: Veronika Thieme, Pierre Schäfer

Bühne: Josef Schmidt, Ralf Wagner

Kooperation mit Schaubude, Berlin & T-Werk, Potsdam, gefördert von Homunculus Festival (A), mit Unterstützung von Dagmar Jäkel und Jens Hunger

Altersbeschränkung: ab ERW Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten

Theater / Spielstätte

Theater in der Badewanne Stuttgart

Theater in der Badewanne

Figurentheater im Höhenpark Killesberg.

Figurentheater kann ein spannendes, fantastisches Erlebnis sein – für Kinder, für Kindergartengruppen, Schulklassen und Familien. Seit über 40 Jahren berühren unsere Geschichten die kleinen und großen Zuschauer durch poetisches Spiel, Ästhetik und Witz. Zauberhafte Welt der Figuren, Masken und Schatten. Märchenhafte Geschichten – lieb, gewitzt und pfiffig, mal auch poetisch und musikalisch. Kulturelles Ereignis, das den Großen und den Kleinen Spaß macht – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Neben dem Ensemble des Theaters in der Badewanne bereichern renommierte Gastbühnen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum unser Spielsaison, die von Anfang März bis Mitte Dezember dauert.
Nach Absprache können wir auch Sondertermine für Schulen und Kindergärten anbieten.

Wir bitten das angegebene Mindestalter jedes Stücks zu beachten – das wurde mit Sorgfalt und Bedacht angesetzt, und jüngere Kinder und Babys können wir nicht einlassen.

Wegen baulichen Besonderheiten – Denkmalschutz – ist das Theatergebäude nicht barrierefrei.

Vor oder nach der Vorstellung lädt ein großer Kinderspielplatz, die Kleinbahn mit Dampflok, Spielwiesen, Blumengarten und gemütliche Gartenwirtschaften zum Verweilen ein.

Im Theater gibt es keine Speisen und Getränke, aber eine Gartenwirtschaft und ein Kiosk sind in unmittelbarer Nähe.

Theater in der Badewanne
Stresemannstr. 39 D
70191 Stuttgart