Daniel Aminati – Am Abgrund wachsen dir Flügel

Daniel Aminati

Daniel Aminati gehört zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen TV. Als Moderator von taff oder Teilnehmer bei diversen Raab-Events konnte sich der sympathische Fernsehstar nicht nur einen guten Ruf, sondern auch eine große Fangemeinde aufbauen. Auf Facebook zählt Aminati rund 1,4 Millionen Follower, auf Instagram sind es 170.000 Menschen, die ihm folgen.

Was jedoch viele nicht wissen: Daniel Aminati musste in seinem Leben bereits viele harte Rückschläge einstecken. Angefangen bei einer extrem harten Kindheit konnte er sich jedoch immer weiter nach oben arbeiten, diese Krisen überwinden und sein persönliches Glück finden.

Diese Erfahrungen nutzt Daniel Aminati nun, um anderen Menschen Lebensmut und Energie zu geben.
Im kommenden Frühling erscheint zunächst sein Buch „Am Abgrund wachsen dir Flügel“ auf dem seine Tour aufbauen wird. Es geht um seine Lebensgeschichte und seine sehr persönlichen Erfahrungen, aber auch Tipps und Ratschläge, die den Zuschauern dabei helfen sollen, Krisen zu meistern und Lebensmut, Freude, Energie zu erhalten.

Nun kommt Daniel auch live zu seinen Fans. Angelehnt an eine klassische Late Night-Show liefert er bestes Entertainment mit Humor, Leichtigkeit, aber auch ernsthaften und intensiven Momenten.
Daniel Aminatis Live-Show ist voller Energie, Geschichten, Comedy und Musik. Gäste treten auf und die Zuschauer treten in Interaktion mit Daniel und miteinander. Musikalische Momente und Songs wechseln sich ab mit Stand Up-Elementen und coolen, energetischen und emotionalen Aktionen.
Eine Show voller Entertainment, Humor und Lebensenergie! Ein unvergesslicher Abend!

Theater / Spielstätte

Theaterhaus Stuttgart

Theaterhaus

Ein Ort, der Kunst und Sport, Kongresse und Musik verbindet. So etwas gibt es nicht? Doch, in Stuttgart ist mit der (Neu)Eröffnung des Theaterhauses 2003 dieser Traum wahr geworden. Die Räume bieten Platz für jedermann. So sucht diese ganz besondere Nutzung des Ortes europaweit nach ihresgleichen.

Im Norden Stuttgarts, genauer im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel, wurde Anfang des Jahrtausends ein Kulturzentrum geschaffen. Nachdem stetig wachsende Zuschauerzahlen die Glasfabrik aus allen Nähten platzen ließen, zog das Theater in die Rheinstadthallen. Das Gebäude, das zuletzt der Firma Thyssen als Endfertigungshalle für Baustahl diente, wurde zu einer Kultur- und Sportmetropole umgebaut. Und es hat sich gelohnt. Mehr als 300.000 Besucher kommen jährlich zu den Veranstaltungen. Grund dafür ist auch das vielfältige Programm: Neben großartigen Theaterinszenierungen gibt es auch Pop- und Rockgrößen, sowie die Elite des deutschen Kabaretts zu sehen.

Das besondere Ambiente dieses Veranstaltungsorts lässt das Herz jedes Kulturliebhabers höher schlagen. Das Theaterhaus Stuttgart ist eines der bedeutendsten seiner Art.Werner Schretzmeier gründeste 1985 zusammen mit Peter Grohmann und Gudrun Schretzmeier, das Theaterhauses in Stuttgart Wangen. 2003 zieht das Theaterhaus in das neue Domizil am Pragsattel, im Juni 2004 wird Schretzmeier der Stihl-Preis als Anerkennung für seine erfolgreiche Arbeit verliehen. 2009 wird er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet, da er „seit über 25 Jahren mit Beharrlichkeit, Sachverstand und großer Risikobereitschaft in Stuttgart eine erfolgreiche Kultureinrichtung geschaffen hat, ein Novum in der Kulturlandschaft Europas“.
Am 21. Januar 2016 erhalten Werner Schretzmeier, Gudrun Schretzmeier und Peter Grohmann die Goldene Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.

Direkt neben dem Theaterhaus befindet sich das Restaurant der PS!Theatergastronomie Catering & Service GmbH, der angegliederte schöne Biergarten ist bei trockenem Wetter ab April geöffnet. Die Bar im Theaterhaus biete neben Getränken auch kleine Snacks an.

Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart