BÜRO FÜR ANGEMESSENE REAKTIONEN

Ab 8 Jahren

Das BÜRO FÜR ANGEMESSENE REAKTIONEN ist ein Raum, in dem wir uns fragen, wie wir miteinander sein wollen. Das BÜRO sammelt, ordnet, testet, wiederholt und archiviert. Wir untersuchen missglückte, aufgeschobene und verpasste Reaktionen. Dabei verhandeln wir, was angemessen überhaupt für ein Maßstab ist und wie alternative Reaktionen aussehen.

Das BÜRO wird von jungen Mitarbeitenden zwischen 8 und 15 Jahren geleitet.
In einer Planungs- und Entwicklungsphase untersuchten die Mitarbeitenden kleinere und größere Konfliktsituationen und Reaktionen des Alltags, aus der Schule, der Politik und dem gesellschaftlichen Miteinander. Sie trafen auf verschiedenen Expert*innen, die beruflich mit angemessenen und unangemessenen Reaktionen zu tun haben: einen Polizisten, eine Konfliktexpertin, eine Schauspielerin und einen Fußballfan-Spezialisten. Außerdem fanden Exkursionen ans Gericht und in ein Chemielabor statt. Gemeinsam mit Studio Quack entwarfen die Mitarbeitenden das BÜRO in der Torstraße 15.

Am 8. März öffnete das BÜRO FÜR ANGEMESSENE REAKTIONEN seine Türen für alle ab 8 Jahren, die ein konkretes Anliegen in das BÜRO mitbringen, einen guten Rat suchen oder gerade nicht mehr genau wissen, welche Reaktion eigentlich angemessen wäre. Vor Ort können verschiedene Reaktionsmöglichkeiten ausprobiert und eingeübt werden. Die Mitarbeitenden beraten euch gerne.

Dauer: ca. 45 Minuten
kostenfrei, mit Anmeldung
Spielort: Torstraße 15

Theater / Spielstätte

Theater Stuttgart - JES Junges Ensemble Stuttgart

JES – Junges Ensemble Stuttgart

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) ist seit 2004 das von Stadt und Land geförderte Kinder- und Jugendtheater Stuttgarts. Auf drei Bühnen im Kulturareal unterm Turm werden jedes Jahr fünf bis sechs Neuproduktionen mit einem professionellen Ensemble erarbeitet, die sich mit der Lebenswelt junger Menschen auseinandersetzen. Die Bandbreite reicht von klassischem Erzähltheater bis hin zu Tanztheater, performativen Formen, Theater für die Allerkleinsten und partizipativen Projekten, bei denen Jugendliche und Profis gleichberechtigt auf der Bühne stehen. Häufig werden die Stücke von Regisseur*in und Ensemble im Probenprozess entwickelt.

Das JES gastiert regelmäßig bei nationalen und internationalen Festivals und steht als Gastgeber des Festivals SCHÖNE AUSSICHT alle zwei Jahre selbst im Fokus des internationalen Kinder- und Jugendtheaters. Die gute internationale Vernetzung führt regelmäßig zu künstlerischen Zusammenarbeiten mit spannenden Theatermacher*innen aus ganz Europa.

Die große theaterpädagogische Abteilung des JES bietet Spielclubs für alle Altersgruppen an: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen bringen in den Studios des JES eigene Stücke auf die Bühne. Die Produktionen der Spielclubs sind mit jeweils vier bis sechs Vorstellungen fester Bestandteil des JES-Spielplans. Daneben werden Vor- und Nachbereitungen, Workshops und Fortbildungen angeboten.

Die Theaterbar hat jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet und jeweils auch nach den Vorstellungen.
Es gibt heiße und kalte Getränke und süße und salzige Snacks.

JES – Junges Ensemble Stuttgart
Eberhardstraße 61a
70173 Stuttgart