Barfuß im Park
Neil Simon BARFUSS IM PARK Komödie
Lustig, romantisch, zeitlos! Erleben Sie in der Weihnachtszeit den beliebten Stuttgarter Schauspieler Jörg Pauly als überforderten Ehemann in einer herzerwärmenden Komödie.
Paul Bratter ist ein überaus korrekter und solider Mann, der als Anwalt in New York arbeitet. Doch nach seiner Heirat mit Corie ist es aus mit dem geordneten Dasein, denn bei Corie werden Lebensfreude und Vergnügen großgeschrieben.
Nach stürmischen Flitterwochen beginnt nun das reale Eheleben. Das frischgebackene Ehepaar Bratter zieht in seine erste gemeinsame Wohnung ein. Eigentlich sollte ihrem Glück nichts im Wege stehen, doch der Alltag stellt ihre junge Ehe gleich auf eine harte Probe: Die Wohnung liegt im fünften Stock ohne Aufzug, die Möbel fehlen, im Dach klafft ein großes Loch, der Nachbar, ein extravaganter Sonderling, erweist sich als sehr anhänglich und zu allem Überfluss kommt auch noch Cories Mutter zu Besuch …
Mit ihrer „Mischung aus rasantem Sprachwitz und Tiefsinnigkeit“ (Der Spiegel) eroberte das erste Stück von Neil Simon, dem „König des Broadway“, ab 1963 rasch die Theaterbühnen der ganzen Welt. Spätestens die erfolgreiche Verfilmung mit Jane Fonda und Robert Redford machte diese Komödie unsterblich.
An der Komödie im Marquardt inszeniert Robin Telfer, der für seine liebevollen und psychologisch fein gezeichneten Inszenierungen wie „Monsieur Claude und seine Töchter“, „Drei Männer im Schnee“ und „Arsen und Spitzenhäubchen“ bereits drei Mal mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.
Vorstellungen 21.11.2025 bis 18.1.2026
Mit Bettina Franke, Marius Hubel, Jörg Pauly, Hannah Sophie Schad, Reinhold Weiser
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Tom Grasshof
Dramaturgie Susanne Schmitt
Theater / Spielstätte
Komödie im Marquardt
Der Spielplan in der Komödie im Marquardt bildet die ganze Bandbreite des anspruchsvollen Boulevardtheaters ab. Gezeigt werden zeitgenössische Komödien, schwäbische Mundartstücke, klassische Lustspiele, musikalische Produktionen mit Tiefgang und Comedy-Abende. Zur Weihnachtszeit bietet die Komödie regelmäßig ein Stück für die ganze Familie. Die Komödie, im denkmalsgeschützten Marquardtbau vis-à-vis vom Schlossplatz gelegen, ist Stuttgarts erste Adresse für anspruchsvolles Unterhaltungstheater.
Die Komödie im Marquardt verfügt über ein Angebot von 378 Plätzen und wird von September bis Juli außer montags täglich bespielt. Alle Plätze bieten eine hervorragende Sicht auf die Bühne.
Die ersten Nachkriegsjahre zeichnete eine wahre Flut von Theatergründungen aus, darunter auch das Junge Theater Kollektiv. Es wurde zunächst in den Räumlichkeiten der Kaufmännischen Berufsschule in der Rotebühlstraße gespielt. Als die Schule die Räumlichkeiten wieder selbst beanspruchte, zog das Junge Theater Kollektiv um in den Goldenen Saal des ehemaligen Hotels Marquardt. Am 1. September 1951 wurde die neue Spielstätte in bester Lage als Komödie im Marquardt eröffnet. Damit hatte Stuttgart sein Boulevardtheater, das als solches sich bald über die Grenzen der Stadt hinaus einen Namen machte und heute zu den ersten Bühnen auf dem Sektor der gehobenen Unterhaltung zählt. Alle großen Stars der Nachkriegszeit gaben sich hier auf der Bühne ein Stelldichein, darunter Heinz Erhardt, Conny Froboess und Harald Juhnke.
1976 übernahm Elert Bode die Intendanz der Komödie im Marquardt, 1984 kam auch das wiedereröffnete Alte Schauspielhaus hinzu. Von 2002 bis 2009 leitete Dr. Carl Philip von Maldeghem die Bühnen, von 2009 bis 2018 hatte Manfred Langner die Intendanz inne. Am 1. August 2018 wurde Axel Preuß neuer Intendant der Schauspielbühnen in Stuttgart. Zum Auftakt seiner Intendanz war in der Komödie der Publikumshit „Monsieur Claude und seine Töchter“ erstmals auf einer Stuttgarter Bühne zu sehen.
Neben dem Familienstück zur Weihnachtszeit wird der abwechslungsreiche Spielplan um ein weiteres Angebot für Kinder und Familien erweitert: „Tobi und seine Freunde“ mit dem KiKA-TV-Star Tobias Krell.
Der von Elert Bode begründeten Tradition folgend werden Schauspieler*innen auf der Bühne der Komödie zu erleben sein, die sich grundsätzlich durch ihren Spielwitz und ihre Qualität auszeichnen, darunter so prominente Namen wie TV-Star Joachim H. Luger („Lindenstraße“), Simone Rethel oder Hartmut Volle (seit 2006 im „Tatort“-Team Saarbrücken).
Die Komödie im Marquardt blickt auf eine lange Tradition zurück. Durch die wunderbaren Ensembles und die künstlerische Nähe zu den Zuschauerinnen und Zuschauern – der Intendant Elert Bode sprach immer von einem „Theater mit Bodenhaftung“ – gelang es, ein treues Publikum aus Stuttgart und seiner Umgebung eng zu binden. Die Komödie ist damit das bestbesuchte Boulevardtheater der Stadt. Dieser Tradition fühlt sich das Team um den neuen Intendanten Axel Preuß verbunden.
Komödie im Marquardt
Bolzstr. 4-6
70173 Stuttgart
- Website: schauspielbuehnen.de