Auf den Flügeln des Saxofons
Musikalische Reise durch Europa
Zwischen den Schneeflocken des Dezembers leuchtet das Saxofon golden auf und entführt seine Hörer:innen mit warmem Klang in die romantische Welt Alexander Glasunovs, authentisch interpretiert von der jungen ukrainischen Saxofonistin Khrystyna Tsurkan. Mit seinem vielschichtigen Werk, das mal nachdenkliche Töne anschlägt, mal heiter trällert, lädt Glasunovs Musik zum Jahresrückblick ein. In der Hot-Sonate von Erwin Schulhoff streift Qi Wang auf jazzigen Sounds durch die Nacht, mal sinnlich singend, dann eine groteske Karikatur des letzten Bargastes zeichnend, schließlich rhythmisches Feuer versprühend. Das Concerto von Tomasi entführt uns nach Frankreich, der Hochburg der impressionistischen Saxofonkultur. In der Interpretation von Yen-Chen Lee entfaltet das Werk seine farbige Virtuosität zu voller Blüte.
Lassen auch Sie sich von den Flügeln des Saxofons davon tragen, das sein goldenes Licht auf glitzernes Schneegestöber wirft.
Mit Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HDMK):
Khrystyna Tsurkan, Qi Wang, Yen-Chen Lee – Saxofone
Julia Kunšek – Klavier
Prof. Nikola Lutz – Leitung
HDMK Stuttgart
Theater / Spielstätte
Wortkino/Dein Theater
Am 18. Februar 1999 wurde das Wortkino in der Werastraße 6 vom Ensemble des Dein Theater gegründet. Dein Theater ist ein Zusammenschluss freischaffender Künstlerinnen und Künstler. Als Privattheater besteht es seit 1984. Dein Theater ist ein Theater auf Bestellung. Wer Veranstaltungen mit künstlerischen Darbietungen ergänzen möchte, kann Dein Theater bestellen. Fünfzehn Jahre nach Gründung des Theaters auf Bestellung eröffneten wir eine eigene Spielstätte, das Wortkino.
Erinnern wir uns noch an Friedrich den Großen, Johannes Kepler, Philipp Melanchthon, Martin Luther, Franziska von Hohenheim, die Weiber von Weinsberg, an Hermann Hesse, Ottilie Wildermuth, an Konrad Adenauer, an Rose Ausländer, an deutsche Schlager, an die Weiber von Schorndorf, an Friedrich Schiller, Albert Schweitzer, Dietrich Bonhoeffer, Wilhelm Busch, Sebastian Blau, Selma Lagerlöf, Wolfgang Borchert?
Welche Realitäten verbinden sich mit ihnen? Was verbindet sich für Sie mit Liebe, Eifersucht, Blumen, Wald, Früchten, mit Schlesien, mit Schleswig-Holstein, Bayern, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Schwaben, Baden, Österreich, Schweiz, England, Frankreich, USA?
Im Wortkino leben Dinge und Menschen in gesprochener Sprache und Gesang, in Bild, Ton, Malerei und Licht auf. Darstellerinnen und Darsteller unseres Ensembles bereisen Herkunfts- oder Lebensorte verstorbener Dichterinnen, Dichter, Philosophinnen, Philosophen und erzählen aus heutiger Sicht von Ereignisorten und vom Verhältnis zu nicht mehr verfügbaren Menschen, die verfügbare Werke hinterließen.
Im Wortkino erleben Sie Begegnungen mit gewesenen Persönlichkeiten, mit signifikanten Sagengestalten, mit bedichteten und besungenen Tieren, Wäldern, Wiesen, Wetterphänomenen, Landschaften, Siedlungen, Ereignisplätzen, mit bedachten Problemen, mit Chaos und Ordnung.
Wortkino/Dein Theater
Werastraße 6
70182 Stuttgart
- Website: www.wortkino.de