Als die Tiere den Wald verließen

Ein Roadmovie der Artisanen mit Puppen

„Kein Tropfen Wasser ist mehr da. Sie ebnen alles ein und holzen den Wald ab – wir müssen fliehen!“

Die Tiere des Thalerwaldes sind in Aufruhr, denn ihr Lebensraum ist bedroht. Sogar der letzte Teich wird vom Bagger begraben – jetzt haben die Tiere kein Wasser mehr. Und so entschließen sie sich, ihre geliebte Heimat zu verlassen. Aber wohin? Ein langer, ungewisser Weg voller Abenteuer liegt vor den acht ungleichen Tieren.

Ab jetzt ist ihnen klar: Sie können nur überleben, wenn sie zusammenhalten. Was wird sie am Ende ihrer Reise erwarten?

Ein Roadmovie der Artisanen mit Puppen, (Live-)Video, Musik und ungewissem Ausgang.

Begleitmaterial für Schulen schicken wir gerne Ihnen zu, wenn Sie bei der Reservierung es anfragen.

Artisanen
Konzeption: Artisanen / Florian Rzepkowski / Franziska Dittrich

Regie: Franziska Dittrich

Spiel: Inga Schmidt / Stefan Spitzer

Dramaturgie: Tim Sandweg

Puppenbau: Mechtild Nienaber

Bühnenbild: Christof von Büren

Videodesign: Kai Wido Meyer

Sounddesign: Moritz Schwerin

Fotografin: Sandra Hermannsen

Aufführungsrechte: Colin Dann

Koproduktion: Schaubude Berlin / Figurentheater Osnabrück

Altersbeschränkung: ab 8 Jahren
Dauer: ca. 60 Minuten

Theater / Spielstätte

Theater in der Badewanne Stuttgart

Theater in der Badewanne

Figurentheater im Höhenpark Killesberg.

Figurentheater kann ein spannendes, fantastisches Erlebnis sein – für Kinder, für Kindergartengruppen, Schulklassen und Familien. Seit über 40 Jahren berühren unsere Geschichten die kleinen und großen Zuschauer durch poetisches Spiel, Ästhetik und Witz. Zauberhafte Welt der Figuren, Masken und Schatten. Märchenhafte Geschichten – lieb, gewitzt und pfiffig, mal auch poetisch und musikalisch. Kulturelles Ereignis, das den Großen und den Kleinen Spaß macht – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Neben dem Ensemble des Theaters in der Badewanne bereichern renommierte Gastbühnen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum unser Spielsaison, die von Anfang März bis Mitte Dezember dauert.
Nach Absprache können wir auch Sondertermine für Schulen und Kindergärten anbieten.

Wir bitten das angegebene Mindestalter jedes Stücks zu beachten – das wurde mit Sorgfalt und Bedacht angesetzt, und jüngere Kinder und Babys können wir nicht einlassen.

Wegen baulichen Besonderheiten – Denkmalschutz – ist das Theatergebäude nicht barrierefrei.

Vor oder nach der Vorstellung lädt ein großer Kinderspielplatz, die Kleinbahn mit Dampflok, Spielwiesen, Blumengarten und gemütliche Gartenwirtschaften zum Verweilen ein.

Im Theater gibt es keine Speisen und Getränke, aber eine Gartenwirtschaft und ein Kiosk sind in unmittelbarer Nähe.

Theater in der Badewanne
Stresemannstr. 39 D
70191 Stuttgart