• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

THEATERstuttgart

email
  • Startseite
  • Alle Theater
  • Kartenansicht
  • Theater Lokstoff
  • Lokstoff Theater
  • Lockstoff Theater
  • Theaterstück Vorher / Nachher im Theater Lokstoff in Stuttgart
  • Theaterstück Im Ausnahmezustand / Der selbstsüchtige Riese im Theater Lokstoff
BILDERGALERIE
  • Theater Lokstoff
  • Lokstoff Theater
  • Lockstoff Theater
  • Theaterstück Vorher / Nachher im Theater Lokstoff in Stuttgart
  • Theaterstück Im Ausnahmezustand / Der selbstsüchtige Riese im Theater Lokstoff

Lokstoff! Theater im öffentlichen Raum

LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum besteht seit 2003 als eingetragener gemeinnütziger Verein. Das Theater wurde von den Schauspielern Wilhelm Schneck und Kathrin Hildebrand gegründet, die bis heute gemeinsam mit Alexa Steinbrenner die künstlerische Leitung innehaben. Entsprechend den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Projekte wird das Team ergänzt durch Kolleginnen und Kollegen, Regisseure, bildende Künstler, Architekten, Grafiker und Kreative anderer Berufsgruppen.

Wir verstehen uns als offenes und engagiertes Kollektiv. Unsere Themen kreisen um die Probleme und Herausforderungen einer urbanen Gesellschaft, die der Gefahr ausgesetzt ist, dass sich die Menschen zunehmend voneinander, ihrer Arbeit und dem öffentlichen Raum entfremden.

LOKSTOFF! spielt nicht nur im und für, sondern auch über den öffentlichen Raum. Wir thematisieren den öffentlichen Raum in seiner politischen, kulturellen und urbanen Dimension, um den Zuschauer für unsere Fragestellung zu sensibilisieren und zum Nachdenken einzuladen. Das Spielen im öffentlichen Raum dramatisiert also nicht nur die Orte der Öffentlichkeit, sondern schärft das Bewusstsein über den Stellenwert und die Bedeutung von Öffentlichkeit und öffentlichem Raum für ein funktionierendes Gemeinwesen. Als solches betrachtet sich LOKSTOFF! als gesellschaftlich engagiertes Theater, das sich für die Bewahrung und die Stärkung des öffentlichen Raumes einsetzt.

Wir suchen konkrete Orte, die den zeitgenössischen urbanen Alltag spiegeln, wo Architektur und Infrastruktur das Leben bündeln und Menschen aufeinander treffen. Die Orte werden atmosphärisch durch die Aufführung verdichtet. Es ist der Ort mit seinen Menschen, welcher das Drehbuch jeder Aufführung mitschreibt und das Zugpferd des jeweiligen Abends bildet.

Durch die Proben und Vorstellungen im öffentlichen Raum werden auch Menschen auf uns aufmerksam, die selten oder noch nie im Theater waren, viele Passanten kommen als Zuschauer wieder. Insbesondere junge Menschen fühlen sich oft durch die ungewöhnlichen Orte und die direkte Aktion angesprochen.

Auszeichnungen

2017 Ausgezeichnet mit dem 1. Preis „Theaterprojekte mit Geflüchteten“ vom Bundesverband Theaterpädagogik.
2015 Ausgezeichnet als Integrationshelden in der bigFM Initiative für Integration
2015 Preisträger „6Tagefrei“ Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg
2014 Stuttgarter Bürgerpreis im Bereich Kultur
2004 Innovationspreis Forum Region Stuttgart

SPIELPLAN

Primary Sidebar

Kontakt / Anfahrt / VVS
  • LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum e.V.

    Telefon: +49 (0)711 - 88 89 99 22

    Email: info@lokstoff.com

    Website: www.lokstoff.com

    Fahrplanauskunft des VVS

48.7686936
DAS THEATER-TEAM
  • Wilhelm Schneck
    Künstlerische Leitung, Schauspiel, Regie
  • Kathrin Hildebrand
    Künstlerische Leitung, Schauspiel
  • Alexa Steinbrenner
    Künstlerische Leitung, Schauspiel, Autorin
  • Anemarija Soldo-Blickle
    Produktionsleitung, Verwaltung
  • Nicola Merkle
    Konzeption, Produktionsleitung
  • Werner Kolk
    Dramaturgie
  • Oliver Cordes
    Technische Leitung
  • Paulina Mandl
    Kulturelle Vermittlung, Dramaturgie
  • Tom Schössler
    Beratung
  • Maria Martínez Peña
    Kostümbildnerin
  • Alexander Wunsch
    Fotografie
  • Valerie Hammacher
    Fotografie
  • Max Kovalenko
    Fotografie


©2021 · Impressum · Nutzungsbedingungen · Datenschutz

  • Startseite
  • Alle Theater
  • Kartenansicht
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.