KlimACT! Klima-Festival

KlimACT! Klima-Festival

27. April – 11. Juni 2022

»Losing Earth«, »Countdown«, »Im Unterland« und Thomas Köcks »Wenn alle Tiere rufen – requiemmanifesto of extinction«: es sind keine sonnigen Titel, die 7 Wochen den Spielplan des Studio Theaters bestimmen. Und während sie KlimACT! planen, führt Putins Angriffskrieg auf die Ukraine zu unfassbarem Leid von Millionen Menschen und die Welt weiter an den Abgrund. Doch in diesen Zeiten ist vielleicht nichts so wichtig wie ein Austausch über alle diese Themen und hierzu möchten sie Sie einladen. So dass aus der Ohnmacht ein Aufbruch wird. Denn: »Losing Earth« zeigt zwar, was auf den frühen Klimakonferenzen versäumt wurde, es zeigt aber auch, wie wir es besser machen können. »Countdown« stellt uns Menschen vor, die überall auf der Welt Projekte entwickeln, damit die Artenvielfalt erhalten bleibt. »Im Unterland« sehen wir, wie Bäume kommunizieren und voneinander profitieren. Und Thomas Köck lässt schon allein durch die Vielfalt der Tiernamen Poesie entstehen.

Wo sonst vor allem zwischenmenschliche Konflikte verhandelt werden, wird die Natur zum Hauptakteur. Denn, wie die Leiterin des Alfred-Wegener-Institutes Antje Boetius in Berlin auf der Veranstaltung »Klima trifft Theater« treffend bemerkte: »Es wird auf jeden Fall ein gigantischer Umbau kommen und da braucht man sauviel Kraft und Partner und Netzwerke und Banden und Zusammenhalt und ich hab mich für mich selber überzeugt, dass in diesem Fühlen – wir sind Viele – eine Macht drin steckt. Die kriegt man nicht vor dem Fernseher, oder über Twitter, sondern nur da, wo man andere trifft, die denken, die kämpfen, die irgendwas machen wollen.«

Und das möchten sie. Mit Ihnen zusammen!

Vom 27. April bis zum 11. Juni 2022 in den Theaterwochen zur Klimakrise. Vier Stücke von drei Regisseuren, dazu szenische Lesungen, Vorträge, und interaktive Formate werden sieben Wochen den Spielplan des Studio Theaters bestimmen.