Die Bademattenrepublik Stückentwicklung nach Motiven von Valerie Wyatt im JES – Junges Ensemble Stuttgart
Hier wird gesellschaftliches Zusammenleben praktisch erprobt: Wer bestimmt? Und wer entscheidet, wer bestimmt? Welche Regeln sind sinnvoll, welche weniger? Fragen, die uns im Kleinen ebenso beschäftigen wie im Großen: Wie ist das mit der Macht? Wie geht das mit Politik, wie funktioniert ein Staat, eine Republik? Zwei Spieler*innen und jeweils zwei Schulklasen werden sich in einem partizipativen Format mit genau diesen Fragen beschäftigen. Spielerisch und eingebettet in eine Geschichte erfahren die Kinder unsere Welt als einen gestaltbaren Ort und erleben das ermutigende Gefühl, dass sie ernstzunehmender Teil von Gesellschaft und Demokratie sind. Dass es sich lohnt, die eigene Stimme zu erheben.
Ideengeber ist ein Buch von Valerie Wyatt: „Die Bademattenrepublik“, untertitelt als „Anleitung zum Aufbau einer eigenen Demokratie“. Das Terretorium ist überschaubar: eine Badematte.
Hier wird gesellschaftliches Zusammenleben praktisch erprobt: Wer bestimmt? Und wer entscheidet, wer bestimmt? Welche Regeln sind sinnvoll, welche weniger? Fragen, die uns im Kleinen ebenso beschäftigen wie im Großen: Wie ist das mit der Macht? Wie geht das mit Politik, wie funktioniert ein Staat, eine Republik? Zwei Spieler*innen und jeweils zwei Schulklasen werden sich in einem partizipativen Format mit genau diesen Fragen beschäftigen. Spielerisch und eingebettet in eine Geschichte erfahren die Kinder unsere Welt als einen gestaltbaren Ort und erleben das ermutigende Gefühl, dass sie ernstzunehmender Teil von Gesellschaft und Demokratie sind. Dass es sich lohnt, die eigene Stimme zu erheben.
Ideengeber ist ein Buch von Valerie Wyatt: „Die Bademattenrepublik“, untertitelt als „Anleitung zum Aufbau einer eigenen Demokratie“. Das Terretorium ist überschaubar: eine Badematte.

Junges Ensemble Stuttgart
Eberhardstraße 61a
70173 Stuttgart